Smoothies & Co. – Kräuterzusätze als Marketingmasche in Wellness-Drinks
Kräuterzusätze tauchen zunehmend in Modegetränken auf. Die Hersteller und ihre Marketingagenturen bauen dabei auf das gesunde Image der Kräuter. Cranberry, Aloe vera, Holunder, Melisse, Ginseng,...
View ArticleBio-Milch zeigt günstigeres Fettsäuremuster
Kuhmilch aus ökologischer Landwirtschaft weist ein besseres Fettsäuremuster auf als Milch von konventionell gehaltenen Kühen. Das zeigte die erste Studie, für die auf einer breiten Basis Milch von...
View ArticleLeinsamen als Blutdrucksenker?
Eine Ernährung reich an Leinsamen soll gemäss einer Studie den Blutdruck senken. Leinsamen enthält einen hohen Anteil an gesunden Omega-3-Fettsäuren, vor allem Alpha-Linolensäure, sowie Ballaststoffe...
View ArticleZur Wirkung von Bärlauch (Allium ursinum)
Bärlauch ist in Europa und Teilen Asiens vor allem in schattigen, feuchten und humusreichen Auwäldern und Laubwäldern verbreitet. Die Blüten sind ausgesprochen hübsch. Fotos dazu auf Wikipedia hier und...
View ArticleGrüntee-Extrakt zeigt im Experiment günstige Wirkung auf Gehirnfunktionen
Grüntee gehört zu den meist untersuchten Lebensmitteln der letzten Jahre. Wissenschaftler der Universität Basel fanden konnten nun mit einer experimentellen Studie zeigen, dass Grüntee-Extrakt die...
View ArticleHomöopathie-Forschung: Arzneimittelprüfung mit Okoubaka
Die sogenannte „Arzneimittelprüfung“ ist die Basis der Homöopathie. Sie gründet auf der Überzeugung, dass Krankheiten durch ein Mittel geheilt werden sollen, das bei Gesunden ähnliche Symptome...
View ArticleOrthorexie: Krankhafter Umgang mit dem Essen
Manche Menschen beschäftigen sich so intensiv mit ihrer Ernährung, dass andere nur noch den Kopf schütteln. In diesem Zusammenhang taucht seit einigen Jahren vermehrt ein provokativer Begriff auf:...
View ArticleFoodwatch kritisiert Vermarktung schädlicher Kinderlebensmittel
Die gezielte Vermarktung von Lebensmitteln für Kinder ist nach Ansicht von Ernährungsfachleuten ungenügend reguliert. Sie sind der Ansicht, dass viel zu häufig Produkte bei Heranwachsenden massiv...
View ArticleDesinfektion: Mit Zitronensaft gegen Noroviren?
Hinter heftigen, plötzlich einsetzenden Magen-Darm-Beschwerden stecken oft Krankheitserreger aus der Familie der Noroviren. Sie sind die überwiegenden Auslöser von Gastroenteritis-Ausbrüchen in...
View ArticleChia-Samen sind gesund und teuer – aber Leinsamen sind ebenso gesund und...
Chia-Samen werden als ausserordentlich gesund angepriesen, sind aber sehr teuer. Chia-Samen gelten als Superfood, also als ein Lebensmittel mit besonders hohem Nährstoffgehalt. Sie sollen gesünder und...
View ArticleVollkornprodukte präventiv gegen Diabetes Typ 2, Hypercholesterinämie,...
Die präventiven Wirkungen von Vollkornprodukten hinsichtlich Krankheiten, wie Diabetes Typ 2, Hypercholesterinämie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Adipositas seien sehr gut belegt, sagt Professor...
View ArticleAuch Lebensmittel können Wechselwirkungen mit Arzneimitteln auslösen
Dass man Medikamente nicht mit alkoholischen Getränken wie Bier oder Wein hinunterspülen soll, dürfte ziemlich bekannt sein. Dass Milch oder Fruchtsaft ebenfalls problematisch sein können, ist aber...
View ArticleBittermelone / Bittergurke (Momordica charantia) gegen Diabetes?
Die Bittermelone (= Bittergurke, Momordica charantia) stammt aus China und Indien und zählt zu den Kürbisgewächsen (Cucurbitaceae). Hauptsächlich in Indien wird sie als Gemüse genutzt, oft in...
View ArticleKoffein verstärkt PMS-Symptome
Koffein verschlimmert die Beschwerden eines prämenstruellen Syndroms (PMS) deutlich. Frauen die unter PMS leiden, sollten deshalb auf Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke wie Cola verzichten....
View ArticlePeter Singer: Dicke sollen für Extrakilos zahlen
Im Flugzeug verbrauchen Übergewichtige mehr Platz und Treibstoff als dünne Reisende und es wäre daher nur fair, sie dafür zur Kasse zu bitten. Das schreibt der Bioethiker Peter Singer: „Ist das Gewicht...
View ArticleZur Bioverfügbarkeit von Resveratrol
Resveratrol ist ein Phytoalexin mit antioxidativen Eigenschaften, das zu den Polyphenolen gehört. 1963 wurde die Resveratrol erstmals aus dem Japanischen Staudenknöterich (Polygonum cuspidatum)...
View ArticleAngeblich pflanzliche Potenzmittel und Schlankheitsmittel mit unerlaubten...
„Rein pflanzlich“ und „frei von Nebenwirkungen“ – mit diesen Slogans werden Nahrungsergänzungsmittel zur Potenzsteigerung oder zur Gewichtsreduktion oftmals propagiert. Über das Europäische...
View ArticlePistazien als Potenzmittel?
Pistazien seien gut für die Potenz und positiv für die Blutfettwerte. Zu diesem Resultat kommt eine kleine türkische Studie. An der Studie zur Behandlung von Potenzstörungen nahmen 17 verheiratete...
View ArticleOmega-3-Fettsäuren aus Krill-Öl
Unter dem Begriff Krill werden zahlreiche kleine Krebstiere zusammengefasst, welche hauptsächlich in den kalten Gewässern der Antarktis leben. Das in Nahrungsergänzungsmitteln vermarktete Neptune...
View ArticleDarminfektionen: Knoblauch wirksamer als Antibiotika
Rohes Geflügel kann Bakterien enthalten, die zu Magen-Darm-Erkrankungen führen: Amerikanische Wissenschaftler haben nun einen Naturstoff im Knoblauch entdeckt, der besser als übliche Antibiotika gegen...
View Article