Wirkstoffe der Heilpflanzen: Glykoside
„Das vielleicht bekannteste Glykosid ist das Gift des Roten Fingerhuts, das – entsprechend niedrig dosiert – als Herzmittel eingesetzt wird. Je nach chemischer Zusammensetzung können die Verbindungen...
View ArticleHaferkleie reduziert den Cholesterinspiegel
Die Aussage „Hafer-Beta-Glucan verringert nachweislich den Cholesteringehalt im Blut“ wurde von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) auf der Grundlage wissenschaftlicher Studien...
View ArticleXylitol-Kaugummi reduziert Risiko für Mittelohrentzündung bei Kindern
Xylitol-Kaugummis können das Risiko für Mittelohrentzündungen bei Kindern um bis zu 25 Prozent senken. Die Autoren eines neuen Cochrane-Reviews mit Daten aus Finnland fanden ausreichend Hinweise...
View ArticleAuch Lebensmittel können Wechselwirkungen mit Arzneimitteln auslösen
Dass man Medikamente nicht mit alkoholischen Getränken wie Bier oder Wein hinunterspülen soll, dürfte ziemlich bekannt sein. Dass Milch oder Fruchtsaft ebenfalls problematisch sein können, ist aber...
View ArticleBittermelone / Bittergurke (Momordica charantia) gegen Diabetes?
Die Bittermelone (= Bittergurke, Momordica charantia) stammt aus China und Indien und zählt zu den Kürbisgewächsen (Cucurbitaceae). Hauptsächlich in Indien wird sie als Gemüse genutzt, oft in...
View ArticleKoffein verstärkt PMS-Symptome
Koffein verschlimmert die Beschwerden eines prämenstruellen Syndroms (PMS) deutlich. Frauen die unter PMS leiden, sollten deshalb auf Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke wie Cola verzichten....
View ArticlePeter Singer: Dicke sollen für Extrakilos zahlen
Im Flugzeug verbrauchen Übergewichtige mehr Platz und Treibstoff als dünne Reisende und es wäre daher nur fair, sie dafür zur Kasse zu bitten. Das schreibt der Bioethiker Peter Singer: „Ist das Gewicht...
View ArticleZur Bioverfügbarkeit von Resveratrol
Resveratrol ist ein Phytoalexin mit antioxidativen Eigenschaften, das zu den Polyphenolen gehört. 1963 wurde die Resveratrol erstmals aus dem Japanischen Staudenknöterich (Polygonum cuspidatum)...
View ArticleAngeblich pflanzliche Potenzmittel und Schlankheitsmittel mit unerlaubten...
„Rein pflanzlich“ und „frei von Nebenwirkungen“ – mit diesen Slogans werden Nahrungsergänzungsmittel zur Potenzsteigerung oder zur Gewichtsreduktion oftmals propagiert. Über das Europäische...
View ArticlePistazien als Potenzmittel?
Pistazien seien gut für die Potenz und positiv für die Blutfettwerte. Zu diesem Resultat kommt eine kleine türkische Studie. An der Studie zur Behandlung von Potenzstörungen nahmen 17 verheiratete...
View ArticleOmega-3-Fettsäuren aus Krill-Öl
Unter dem Begriff Krill werden zahlreiche kleine Krebstiere zusammengefasst, welche hauptsächlich in den kalten Gewässern der Antarktis leben. Das in Nahrungsergänzungsmitteln vermarktete Neptune...
View ArticleDarminfektionen: Knoblauch wirksamer als Antibiotika
Rohes Geflügel kann Bakterien enthalten, die zu Magen-Darm-Erkrankungen führen: Amerikanische Wissenschaftler haben nun einen Naturstoff im Knoblauch entdeckt, der besser als übliche Antibiotika gegen...
View ArticleZitrusöle auf der Haut steigern Sonnenbrandrisiko
Zitrusöle auf der Haut steigern das Sonnenbrandrisiko. Nach der Massage mit solchen ätherischen Ölen sollten deshalb starke UV-Strahlen gemieden werden. Zitrusöle enthalten phototoxische Substanzen,...
View ArticleFruchtzucker nur in kleinen Dosen
Fruchtzucker (Fructose) wird als Alternative zu Haushaltszucker einigen Lebensmitteln wie Softdrinks oder Süßspeisen zugesetzt und ist auch in Lebensmitteln enthalten, die als «kinderfreundlich»...
View ArticleGlucosinolate aus Brokkoli & Co. im Fokus der Forschung
Glucosinolate ( = Senfölglykoside) kommen vor allem in Pflanzen aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) vor – als Heilpflanzen bekannt sind Meerrettich, Rettich, Kohl, Brunnenkresse. Auch...
View ArticleNaturkunde: Hefepilze überwintern im Wespenmagen
Hefepilzen (Saccharomyces cerevisiae) sind für die genetische Grundlagenforschung wichtig und unentbehrlich bei der Produktion vieler bedeutender Lebensmittel. Sie werden daher in Brauereien,...
View ArticlePflanzenschutzmittel bedrohen Fledermäuse
Fledermäuse sind als Tiergruppe sehr bedroht. Viele Menschen setzten sich aber für Fledermäuse ein und die gesamte Tiergruppe steht in Europa unter Schutz. Eine Studie der Universität Koblenz-Landau...
View ArticleAntibiotika: Umweltorganisationen verlangen Halbierung des Einsatzes in der...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Ökologische Ärztebund haben auf die jüngst publizierten Zahlen zum Einsatz von Antibiotika in der Tiermast reagiert. Das Problem hat in den Augen der...
View ArticleZusatzstoffe im Tabak – Beispiel Johannisbrot
Das Deutsche Krebsforschungszentrum DKFZ informiert jetzt mit einer speziellen Website über Zusatzstoffe im Tabak. Beschrieben wird die Auswirkung von 14 Zusätzen wie Zucker, Lakritz, Kakao,...
View ArticleAnanas-Enzym Bromelain löst Schorf von Brandwunden
Enzyme aus der Ananaspflanze können den festsitzenden Schorf in Brandwunden ablösen. Das Bromelain-Präparat eines Herstellers aus Israel steht nach dem erfolgreichen Abschluss klinischer Studien in...
View Article