Quantcast
Channel: ‚lebensmittel‘ Artikel auf Heilpflanzen-Info
Browsing latest articles
Browse All 96 View Live

Nahrungsergänzungsmittel: Gericht untersagt Werbung für Spiruletten mit...

Nahrungsergänzungsmittel dürfen nur dann als gesundheitsfördernd beworben werden, wenn die Wirkung auch wissenschaftlich nachgewiesen ist. Das hat das Oberlandesgericht Hamm in einem Entscheid...

View Article


Pestizide: Studie untersucht Bienensterben unter realen Bedingungen

Honigbienen sind zahlreichen Chemikalien ausgesetzt, die ihre Abwehrkräfte vermindern. Diese Einflüsse werden schon länger diskutiert. Wissenschaftler der Universität Maryland und des...

View Article


Anthocyane: Trauben-Heidelbeersaft wirkt positiv auf Fettstoffwechsel

Wissenschaftler des Max Rubner-Instituts untersuchten, ob ein Trauben-Heidelbeersaft Risikofaktoren für Übergewichts-bedingte Krankheiten, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Typ 2 Diabetes...

View Article

Bei Durchfall statt Cola Elektrolytmischung

Akuter Durchfall wird hierzulande meist durch Viren ausgelöst. Dabei haben Antibiotika in der Regel keinen Nutzen, mit Ausnahme von entzündlichen Durchfällen, die häufig von Bakterien verursacht...

View Article

Dill (Anethum graveolens) als Gewürz und Heilpflanze

Die Zeitschrift „Phytotherapie“ publizierte vor kurzem einen informativen Beitrag zu Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten von Dill, einer alten Heilpflanze, die heute vor allem als Gewürz verwendet...

View Article


Jean Ziegler: Förderung von Biosprit muss aufhören

Wenn alle fünf Sekunden ein Kind an Hunger stirbt, ist es ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Autos mit Lebensmitteln zu betanken. Diese Ansicht vertritt der UNO-Berater und...

View Article

Energydrinks: Harmlos oder riskant?

Koffeinhaltige Energydrinks können die Herzgesundheit gefährden, exzessiver Konsum könne sogar zum Tod führen. Diese Meldung ging vor kurzem durch die Medien. Siehe dazu auch: Energydrinks verstärken...

View Article

Ernährungswissenschaft: Fragwürdige Studien stiften mehr Verwirrung als Nutzen

„DRadio Wissen“ berichtet über fragwürdige Forschungsergebnisse in der Ernährungswissenschaft: „Zum Beispiel versuchen dann Forscher wie jüngst im „New England Journal of Medicine“ zu beweisen, wie...

View Article


Smoothies & Co. – Kräuterzusätze als Marketingmasche in Wellness-Drinks

Kräuterzusätze tauchen zunehmend in Modegetränken auf. Die Hersteller und ihre Marketingagenturen bauen dabei auf das gesunde Image der Kräuter. Cranberry, Aloe vera, Holunder, Melisse, Ginseng,...

View Article


Bio-Milch zeigt günstigeres Fettsäuremuster

Kuhmilch aus ökologischer Landwirtschaft weist ein besseres Fettsäuremuster auf als Milch von konventionell gehaltenen Kühen. Das zeigte die erste Studie, für die auf einer breiten Basis Milch von...

View Article

Leinsamen als Blutdrucksenker?

Eine Ernährung reich an Leinsamen soll gemäss einer Studie den Blutdruck senken. Leinsamen enthält einen hohen Anteil an gesunden Omega-3-Fettsäuren, vor allem Alpha-Linolensäure, sowie Ballaststoffe...

View Article

Zur Wirkung von Bärlauch (Allium ursinum)

Bärlauch ist in Europa und Teilen Asiens vor allem in schattigen, feuchten und humusreichen Auwäldern und Laubwäldern verbreitet. Die Blüten sind ausgesprochen hübsch. Fotos dazu auf Wikipedia hier und...

View Article

Grüntee-Extrakt zeigt im Experiment günstige Wirkung auf Gehirnfunktionen

Grüntee gehört zu den meist untersuchten Lebensmitteln der letzten Jahre. Wissenschaftler der Universität Basel fanden konnten nun mit einer experimentellen Studie zeigen, dass Grüntee-Extrakt die...

View Article


Homöopathie-Forschung: Arzneimittelprüfung mit Okoubaka

Die sogenannte „Arzneimittelprüfung“ ist die Basis der Homöopathie. Sie gründet auf der Überzeugung, dass Krankheiten durch ein Mittel geheilt werden sollen, das bei Gesunden ähnliche Symptome...

View Article

Orthorexie: Krankhafter Umgang mit dem Essen

Manche Menschen beschäftigen sich so intensiv mit ihrer Ernährung, dass andere nur noch den Kopf schütteln. In diesem Zusammenhang taucht seit einigen Jahren vermehrt ein provokativer Begriff auf:...

View Article


Foodwatch kritisiert Vermarktung schädlicher Kinderlebensmittel

Die gezielte Vermarktung von Lebensmitteln für Kinder ist nach Ansicht von Ernährungsfachleuten ungenügend reguliert. Sie sind der Ansicht, dass viel zu häufig Produkte bei Heranwachsenden massiv...

View Article

Desinfektion: Mit Zitronensaft gegen Noroviren?

Hinter heftigen, plötzlich einsetzenden Magen-Darm-Beschwerden stecken oft Krankheitserreger aus der Familie der Noroviren. Sie sind die überwiegenden Auslöser von Gastroenteritis-Ausbrüchen in...

View Article


Chia-Samen sind gesund und teuer – aber Leinsamen sind ebenso gesund und...

Chia-Samen werden als ausserordentlich gesund angepriesen, sind aber sehr teuer. Chia-Samen gelten als Superfood, also als ein Lebensmittel mit besonders hohem Nährstoffgehalt. Sie sollen gesünder und...

View Article

Vollkornprodukte präventiv gegen Diabetes Typ 2, Hypercholesterinämie,...

Die präventiven Wirkungen von Vollkornprodukten hinsichtlich Krankheiten, wie Diabetes Typ 2, Hypercholesterinämie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Adipositas seien sehr gut belegt, sagt Professor...

View Article

Glucosinolate aus Brokkoli & Co. im Fokus der Forschung

Glucosinolate ( = Senfölglykoside) kommen vor allem in Pflanzen aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) vor – als Heilpflanzen bekannt sind Meerrettich, Rettich, Kohl, Brunnenkresse. Auch...

View Article

Naturkunde: Hefepilze überwintern im Wespenmagen

Hefepilzen (Saccharomyces cerevisiae) sind für die genetische Grundlagenforschung wichtig und unentbehrlich bei der Produktion vieler bedeutender Lebensmittel. Sie werden daher in Brauereien,...

View Article


Pflanzenschutzmittel bedrohen Fledermäuse

Fledermäuse sind als Tiergruppe sehr bedroht. Viele Menschen setzten sich aber für Fledermäuse ein und die gesamte Tiergruppe steht in Europa unter Schutz. Eine Studie der Universität Koblenz-Landau...

View Article


Antibiotika: Umweltorganisationen verlangen Halbierung des Einsatzes in der...

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Ökologische Ärztebund haben auf die jüngst publizierten Zahlen zum Einsatz von Antibiotika in der Tiermast reagiert. Das Problem hat in den Augen der...

View Article

Zusatzstoffe im Tabak – Beispiel Johannisbrot

Das Deutsche Krebsforschungszentrum DKFZ informiert jetzt mit einer speziellen Website über Zusatzstoffe im Tabak. Beschrieben wird die Auswirkung von 14 Zusätzen wie Zucker, Lakritz, Kakao,...

View Article

Ananas-Enzym Bromelain löst Schorf von Brandwunden

Enzyme aus der Ananaspflanze können den festsitzenden Schorf in Brandwunden ablösen. Das Bromelain-Präparat eines Herstellers aus Israel steht nach dem erfolgreichen Abschluss klinischer Studien in...

View Article


Energetisiertes Wasser – vitalisiertes Wasser….wohl bekomms!

Eine neuere und erfolgreiche Methode, um Geld von einem Ort zu einem anderen zu transferieren, ist das Energetisieren und Vitalisieren von Wasser. Da werden „Heilsteine“ ins Wasser eingelegt und...

View Article

Zimt & Cumarin: Ceylon-Zimt unproblematischer als Cassia-Zimt

Wer gern ausgiebig Zimt beim Kochen und Backen einsetzt, sollte möglichst Ceylon-Zimt bevorzugen. Sein Gehalt an Cumarin ist deutlich tiefer als bei Cassia-Zimt. Immer wiederkehrend geistern Warnungen...

View Article

Moderater Kaffeekonsum ist gesund

Moderater Kaffeekonsum ist nach Aussagen der Ernährungswissenschafterin Veronika Somoza durchaus gesund. Bei ihrer Antrittsvorlesung hat die neue Professorin für Biofunktionalität von Lebensmitteln an...

View Article

Schwangerschaftsübelkeit: Ingwer, Frischluft, Vitamin B6

Angesichts der schweren Schwangerschaftsübelkeit der Herzogin Kate in London kommt auf n-tv.de Christian Albring zu Wort, Präsident des Berufsverbands der Frauenärzte. Betroffene Frauen sollten...

View Article



Was ist Minzöl / Japanisches Pfefferminzöl?

Minzöl („Japanisches Pfefferminzöl“) ist ein ätherisches Öl, das aus dem Kraut bestimmter Ackerminzen gewonnen wird. Es wird als kostengünstige Alternative zu dem höherwertigen Pfefferminzöl in...

View Article

Experimente stärken Zweifel am Nutzen von Antioxidantien

Antioxidantien galten einmal als Wundermittel gegen Hautalterung, Krebs und alle möglichen Leiden. Denn sie wirken als „Radikalfänger“ und machen sogenannte reaktive Sauerstoffspezies unschädlich. Zu...

View Article

WHO-Empfehlung: Salzkonsum möglichst tief halten

Ohne Salz funktioniert der Wasser- und Nährstoffhaushalt des menschlichen Organismus nicht. Doch ein zu hoher Salzkonsum ist ungesund. Erwachsene sollten nicht mehr als fünf Gramm Salz täglich...

View Article

Ist Rüeblisaft (= Möhrensaft, = Karottensaft) wirklich gut für die Augen?

N-TV stellte dem praktizierenden Augenarzt Georg Eckert aus Ulm die Frage, ob Möhrensaft die Sehleistung steigern könne. Hier die Antwort: „‚Das kann man tatsächlich’, bestätigt der Facharzt für...

View Article


Süssmittel Stevia nicht gesünder als andere Zuckerersatzstoffe

Das Süßmittel Stevia ist für Diabetespatienten nicht besser oder schlechter geeignet als andere Zuckerersatzstoffe. Das schreibt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) in einer Pressemitteilung....

View Article

„Mehr Sex durch Müsli? Sexcereal soll Lust steigern“

So titelt die Fachzeitschrift „Bild“ gerade. Verwiesen wird dabei auf den kanadische Unternehmer Peter Ehrlich. Der propagiert seine Sexcereals, Müsli-Mischungen für Männer und Frauen, deren...

View Article

Studie zeigt gutes Sättigungsgefühl mit Olivenöl

Olivenöl ist nicht nur gesund und enthält zahlreiche ungesättigte Fettsäuren, es hat auch eine stark sättigende Wirkung. Zu diesem Resultat kommt ein deutsch-österreichisches Wissenschaftlerteam....

View Article


Paläo-Diät / Steinzeiternährung – ein Fantasieprodukt?

Unsere Vorfahren aus der Urzeit seien für uns heutige Menschen bezüglich Ernährung das grosse Vorbild. Diese Ansicht vertreten heute manche Ernährungsratgeber. Unter Steinzeiternährung, Steinzeitdiät...

View Article


Goji, Chia, Açaí & Co. – Fragwürdiger Superfood-Import

Dem sogenannten Superfood werden allerlei positive Wirkungen nachgesagt – jünger, schöner, fitter und gesünder soll er uns machen. Wissenschaftliche Studie, die das belegen könnten, existieren...

View Article

Palmöl in Lebensmitteln und Kosmetika – nur nachhaltige Produktion schont...

Palmöl ist wegen seiner vorteilhaften Eigenschaften Bestandteil zahlreicher verarbeiteter Lebensmittel und auch in Körperpflegeprodukten und Kosmetika enthalten. Jährlich werden insbesondere in...

View Article

Metastudie kommt zum Schluss: Bio-Milch und Bio-Fleisch sind gesünder

Milch und Fleisch aus ökologischer Tierhaltung enthalten mehr gesunde Inhaltsstoffe als konventionell produzierte Nahrungsmittel. Zu diesem Schluss kommt eine Metastudie britischer Wissenschaftler der...

View Article

Knoblaucharoma in Muttermilch fördert Appetit des Säuglings

Lebensmittelchemiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) konnten erstmals belegen, dass die Einnahme von Knoblauch durch stillende Frauen sich im Geruch der Muttermilch...

View Article


Gemüsesaft aus Spinat und Rucola bessert chronische Zahnfleischentzündungen

Blattgemüse mit hohem Nitratgehalt gilt bislang als problematisch. Doch der kritisch betrachtete Inhaltsstoff hat auch gesundheitsfördernde Eigenschaften. Das zeigt eine vor kurzem publizierte Studie...

View Article

Äpfel, Salat und Minzblätter reduzieren Knoblauchgeruch

Schon ein Apfel oder etwas Kopfsalat als Nachtisch vermindern den Knoblauchgeruch in der Atemluft deutlich, wie ein Experiment gezeigt hat. Sie enthalten Enzyme und Phenole, die die ungewünschten...

View Article


Fragwürdiger Hype um Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten

Häufige Ursachen für Darmerkrankungen sind Stress und falsche Ernährung. Von Nahrungsmittel-Allergien sind aber Fachleuten zufolge nur ein bis drei Prozent der Erwachsenen betroffen. Mitte Oktober fand...

View Article

Saathafer – die Arzneipflanze des Jahres 2017

Der Saathafer wurde vom Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 2017 gewählt. Der Saathafer (Avena sativa) ist ein...

View Article


Schüssler-Salze gegen Warzen?

Ich bin immer wieder verblüfft über die Unverfrorenheit, mit der irgendwelche Behauptungen über fragwürdige Heilwirkungen herumgeboten werden. Noch mehr verblüfft mich aber, wie selten solche...

View Article

Test zeigt grosse Unterschiede in der Qualität von Ernährungsberatung

Ernährungsberatung ist sehr gefragt, doch die Qualität lässt nicht selten zu wünschen übrig. Zu diesem Schluss kam ein Test des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) in Wien. Zwei Testpersonen...

View Article

Hausmittel: Haferflocken gegen Sodbrennen

Haferflocken bewähren sich häufig bei akutem Sodbrennen. Sie enthalten viel Stärke und nehmen überschüssige Magensäure gut auf. Durch ihren hohen Gehalt an Schleimstoffen wirken sie wie ein...

View Article

Ist Orangensaft gesund?

Diese Frage stellt die NZZ am Sonntag (8. 10. 2017) dem Ernährungswissenschaftler Walter Willett. Antwort: „Mit dem Orangensaft verhält es sich sehr viel komplizierter als mit den Süssgetränken, denn...

View Article


Probiotika und Ballaststoffe gegen Verstopfung

Die österreichische Zeitung „Der Standard“ veröffentlichte einen Text zum Thema Verstopfung und befragte dazu den Wiener Allgemeinmediziner Gerhard Wallner. „Der erste Schritt, um einer chronische...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 96 View Live